Ostertour 2024- Steinhuder Meer, Broken (Harz) und Langeoog
- Markus

- 7. Apr. 2024
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 20. Juni
Hi zusammen,
dieses Jahr ging es in der ersten Osterferienwoche auf Foto- und Urlaubstour. Dabei stand neben ein wenig Erholung auch die Besichtigung einiger Fotospots auf dem Programm, natürlich mit der Absicht einige schöne Aufnahmen mit nach Hause zu bringen. Die kleine Tour sollte mich schließlich über das Steinhuder Meer und den Harz (Brocken) nach Langeoog bringen.
Die erste Station war entsprechend das Steinhuder Meer, wo ich zwei Nächte in der Jugendherberge in Mardorf verbrachte. Ein Besuch des Steinhuder Meeres stand schon länger auf meiner Liste, Grund dafür die oft auf Fotografien zu sehenden Bootsstege. Zudem erschien das Naturschutzgebiet Meerbruchswiesen für Tierfotografie sehr lohnenswert.
Leider präsentierte sich das Wetter von seiner regnerischen und kalten Seite. Die Tierwelt zeigte sich entsprechend recht inaktiv, die gefundenen Bootsstege waren oftmals abgesperrt und teilweise nach dem Winter noch nicht wieder aufgebaut. Daher ergaben sich leider keine Gelegenheiten für spektakuläre Fotoaufnahmen. Vielleicht statte ich der Gegend bei besseren Wetterbedingungen noch einmal einen zweiten Besuch ab.



Danach ging es zur zweiten Station der Reise, wo die Brockenbahn mein fotografisches Hauptziel darstellte. Natürlich sollte es aber auch hinauf auf den Brocken selbst gehen.
Als Unterkunft hatte ich die Jugendherberge in Braunlage gewählt und so ging es von dort dann am frühen Vormittag auf in Richtung Drei Annen Hohne. Für die Aufnahme der Brockenbahn hatte ich einen Standort kurz hinter dem dortigen Bahnhof angedacht, welcher mir schon des Öfteren in den sozialen Medien und dem Internet begegnet ist.
Erstaunlicherweise hatte ich diesen Fotospot lange für mich alleine, nur ein anderer Fotograf kam im Laufe des Vormittags hinzu. Etwas langwierig waren die langen Wartezeiten, so lag immer eine gute Stunde zwischen den einzelnen Zügen. Mit den entstandenen Bildern bin ich zufrieden, wobei ein weiterer Versuch mit Sicherheit stattfinden wird.

Nach den Aufnahmen ging es mit der Brockenbahn hinauf auf den Brocken. Dort war es gefühlt noch Winter, es lag sogar noch Schnee. Dennoch war das Plateau gut besucht und es tummelten sich dort etliche Leute. Es war für mich ein schönes Erlebnis, den Brocken einmal bei Schnee besucht zu haben, ist Schnee im Ruhrgebiet doch eher selten.


Nun ging die Reise weiter nach Ostfriesland auf die Insel Langeoog. Hier wollte ich ein bisschen Erholung finden und einige schöne Naturaufnahmen machen.
Auch auf Langeoog war das Wetter sehr wechselhaft, die dortigen Tage habe ich aber trotzdem sehr genossen. Im Nachhinein war mein Urlaubswetter auch gar nicht so schlecht, verglichen mit dem Wetter der zweiten Osterferienwoche.
Das Hauptziel „Entspannung“ ließ sich auf Langeoog jedenfalls prima mit langen Strandspaziergängen umsetzen und die Vielfallt und Fülle der Vogelwelt hat mich ziemlich begeistert. So konnte ich einige schöne Vogelarten beobachten, leider haben diese sich nicht alle fotografieren lassen.



Dann war meine Urlaubswoche leider schon rum und es gilt wieder zu Hause vor Ort schöne Fotospots zu finden.
Euch allen eine schöne Zeit!!!
VG Markus