top of page

Ostertour 2023 - Grube Messel, Wartburg und Borkum

  • Autorenbild: Markus
    Markus
  • 14. Juni 2023
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 20. Juni

Hej,


wie versprochen folgt nun der zweite Teil meines Urlaubsberichts.


Nachdem mich der erste Teil meiner Reise ins Saarland gebracht hatte, ging es nun weiter in Richtung Eisenach und Borkum. Die Abreise in Saarbrücken erfolgte zu einer ziemlich frühen Stunde. Grund hierfür war ein geplanter Abstecher zur Grube Messel, welcher noch in den Zeitplan gequetscht werden musste.


Die Grube Messel war mir bis zur Urlaubsplanung unbekannt, befand sich aber fast auf der direkten Route nach Eisenach. Da die Grube ebenfalls eine Welterbestätte ist, drängte sich ein Besuch förmlich auf.

Ansicht der Grube Messel. Zu sehen ist die Ausgrabungsstätte im Zentrum der Aufnahme, umringt von Vegetation.
Anschicht der Grube Messel

Archäologisch ist die Grube wirklich sehr bemerkenswert, da sie eine schier unglaubliche Fülle an Fossilien beherbergt. Nach einer für mich sehr lohnenswerten Führung über das Gelände, ging es wieder ins Auto und gegen Nachmittag erreichte ich Eisenach, wo der Abend mit einem Burger und Pommes ausklang.


Am folgenden Tag stand vormittags die Wartburg auf dem Programm und für den Nachmittag hatte man mir die Teufelsschlucht empfohlen.


Glücklicherweise hatte man mir angeraten die Wartburg am frühen Morgen zu besuchen. So konnte ich einem Großteil der später immer zahlreicher eintreffenden Touristen entgehen und die Burg etwas ungestörter entdecken. Dafür spielte leider das Wetter wieder einmal nicht besonders gut mit. Es blieb diesig und grau, wie so oft in diesem Urlaub.


Ein Turm und Maueranlagen der Wartburg in der Seitenansicht.
Seitenansicht eines Teils der Wartburg
Teil des Innenhofes der Wartburg. Tauben sitzen auf Vorsprüngen und schlafen.
Die Innenanlage der Wartburg

Nachmittags ging es dann für eine kleine Wanderung zur Teufelsschlucht. Der Weg war an einigen Stellen ziemlich schmal und teilweise rauschte der Bach unter den Gitterrosten hindurch.


Die Teufelsschlucht in Eisenach

Am nächsten Morgen ging es dann schon wieder weiter nach Borkum. Das Wattenmeer selbst ist ebenfalls Weltkulturerbe. Schwerpunkt dieser letzten Reisestation sollte die pure Erholung sein.


Dementsprechend bestand der Aufenthalt vorwiegend daraus, die Seele baumeln zu lassen, Kaffee oder Tee zu trinken und viel Kuchen zu „verputzen“. Einige schöne Bilder haben sich ob der Schönheit und Fülle der Natur quasi nebenbei und wie von alleine ergeben.


Robben liegen gemütlich auf der Sandbank vor Borkum in der Sonne.
Robben auf der Sandbank vor Borkum
Ein Fasan und ein Hase auf einer Wiese. Der Fasan läuft dabei auf die Kamera zu.
Fasan und Hase im Borkumer Hinterland

Bis zum nächsten Urlaubstrip.

Gruß Markus

bottom of page