top of page

Ostertour 2023 - Saarschleife und Völklinger Hütte

  • Autorenbild: Markus
    Markus
  • 5. Mai 2023
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 20. Juni

Hej zusammen!!!


Der diesjährige Osterurlaub hat mich als kleine Rundreise zu einigen Welterbestätten in Deutschland geführt. Die Idee dazu reifte in den letzten Jahren, nachdem mir ein Buch über die heimischen Welterbestätten in die Hände gefallen war. Mittlerweile ist daraus das Projekt entstanden, alle Welterbestätten in Deutschland einmal zu besuchen.


Die Urlaubstour habe ich um einige weitere Sehenswürdigkeiten entlang des Weges angereichert und es wären noch viel mehr tolle Ziele am Wegesrand lohnenswert gewesen, aber leider ist die Zeit immer begrenzt und knapp.


Die geplante Reisestrecke hatte schließlich eine Länge von ca. 1500 km und sah wie folgt aus:

Duisburg - Saarschleife – Völklinger Hütte – Saarbrücken - Grube Messel – Wartburg – Borkum – Duisburg


Am Montag der ersten Ferienwoche ging es dann mit der ersten Strecke zur Jugendherberge nach Dreisbach-Mettlach los. Nach meiner Ankunft am frühen Nachmittag wanderte ich direkt zum Aussichtspunkt „Cloef“ über der Saarschleife.


Ausblick auf die Saarschleife vom Aussichtspunkt Cloef.
Ausblick auf die Saarschleife

Landschaftlich finde ich den Ausblick sehr schön, leider ob der Jahreszeit noch nicht so richtig farbenprächtig. Denke da werde ich noch einmal zu einer anderen Jahreszeit wiederkommen, um die Natur in prächtigeren Farben genießen zu können.


Direkt neben dem Aussichtspunkt liegt übrigens noch ein Baumwipfelpfad, welchen ich am nächsten Tag ebenfalls besucht habe. In dem folgenden Bild kann man sowohl den Aussichtspunkt, wie auch einen Teil des Baumwipfelpfads sehen.

Blick auf den Baumwipfelpfad Saarschleife. Im Vordergrund ist die Saar zu sehen, auf einem Hügel im Hintergrund der Ausblicksturm des Baumwipfelpfads.
Blick auf den Baumwipfelpfad Saarschleife

Dieses Bild vom Eichhörnchen entstand auf dem Pfad. Durch die erhöhte Position inmitten der Bäume ergibt sich eine ganz andere Perspektive. Egal ob mit oder ohne Kamera.

Blick vom Baumwipfelpfad Saarschleife auf ein Eichhörnchen im Baum
Blick vom Baumwipfelpfad auf ein Eichhörnchen im Baum

An diesem Tag habe ich auch noch den Archäologiepark Villa Borg besucht. Dabei handelt es sich um eine restaurierte Anlage eines alten römischen Landguts.

Blick auf einen Teil des Archäologieparks Villa Borg
Archäologiepark Villa Borg

Danach ging es am dritten Tag der Reise zur Völklinger Hütte und somit zur ersten Welterbestätte der Tour. Obwohl ich schon einige alte Industrieanlagen gesehen habe, war die Größe der Völklinger Hütte schon beeindruckend.

Panorama der Völklinger Hütte. Zu sehen sind große Teile der ehemaligen Eisenwerks.
Panorama der Völklinger Hütte

Da das Wetter bei meinem Besuch nicht ganz so charmant war, waren trotz der Ferien nicht ganz so viele Besucher dort. Zum Fotografieren natürlich gar nicht so schlecht.

Detailaufnahme auf dem Gelände der Völklinger Hütte. Zu sehen sind viele Rohrleitungen, kleine Gebäude, Wege.
Detailaufnahme auf dem Gelände der Völklinger Hütte

Besonders beeindruckend an solchen Industrieanlagen finde ich immer die Komplexität der industriellen Abläufe, welche dort so perfekt orchestriert wurden. Sieht immer optisch nach Chaos aus, ist aber hohe Kunst.

Detailaufnahme auf dem Gelände der Völklinger Hütte. Zu sehen ist ein alter Weg durch ein Gewirr von Leitungen.
Detailaufnahme auf dem Gelände der Völklinger Hütte

Zum Teil sollte meine Urlaubstour auch fotografischer Natur sein, an diesem Tag konnte ich mich ausgiebig austoben.


Der zweite Teil des Reiseberichts folgt in ein paar Tagen.



Gruß Markus

bottom of page